Jürgen Marcus absolvierte nach der Schule eine Ausbildung als Betriebsschlosser. Danach trat er als Sänger in verschiedenen Amateur-Beatbands seiner Heimatstadt auf. 1967 wurde er Sieger des European-Festivals in Brüssel. 1968 und 1969 war er beim Beat-Festival von Recklinghausen erfolgreich. Schließlich bekam er 1969 die Rolle des „Claude“ in einer deutschen Aufführung des MusicalsHair.
Der Erfolgsproduzent Jack White nahm den Sänger unter Vertrag und produzierte 1970 seine erste Single Nur Du (El Condor Pasa). Darauf folgten nach Du bist mein ganzes Leben (1970) und Nur Liebe zählt (1971) sein bis heute erfolgreichster (15 Wochen in den deutschen Top Ten) und wohl bekanntester Titel Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben (1972). Jürgen Marcus trat in vielen Fernseh-Musiksendungen auf, darunter mehrmals in der ZDF-Hitparade. Er bekam zahlreiche Auszeichnungen und wirkte 1972 auch in dem Jack-White-Film Heut hau´n wir auf die Pauke mit.
Unter Whites Regie veröffentlichte Jürgen Marcus insgesamt 23 Singles und zahlreiche Alben, bis er sich 1979 von ihm löste. Die Top Ten-Erfolge darunter waren Ein Festival der Liebe, Schmetterlinge können nicht weinen (1973) und Ein Lied zieht hinaus in die Welt (1975), mit dem er sich für Deutschland beim Eurovision Song Contest bewarb, jedoch nicht über die Vorentscheidung hinaus kam (Platz 9).
Bereits im Vorjahr hatte er sich mit dem Titel Grand Prix d'amour an diesem Wettbewerb beteiligt. 1975 strahlte das ZDF die Personality-Show „Jürgen Marcus: Einer für Viele“ aus. 1976 nahm er mit dem auf Französisch gesungenen Lied Chansons pour ceux qui s'aiment (Deutsche Version: Der Tingler singt für euch alle) für Luxemburg am Eurovision Song Contest teil und erreichte Platz 14.
xxxxx
Singles